Laut WHO könnten die onkologischen Erkrankungen bis 2050 um 76 % im Vergleich zu 2022
steigen, das entspräche weltweit 35 Millionen Betroffene pro Jahr [1]. Diese Entwicklung unterstreicht die zentrale Bedeutung der Pathologie in der modernen
Medizin. Hochwertige Präparate sind entscheidend für die Diagnosegenauigkeit und die
optimale Patientenversorgung. Die Abläufe, Arten von Präparaten und Qualitätssicherungsmaßnahmen
spielen eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit zwischen OP und Pathologie.